1.4 Kontaktaufnahme und Kommunikation
Auf einigen Seiten können Sie zum Zwecke der Korrespondenz mit uns in Eingabefeldern die dort angegebenen personenbezogenen Daten eingeben.
Diese Daten werden nur für diese Korrespondenz mit Ihnen und zu dem Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten jeweils im Rahmen dieser Kommunikation überlassen haben – z. B. zur Bearbeitung Ihrer Anfragen oder um auf Ihren Wunsch mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. In diesem Fall erfolgt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung und ist dann gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO zulässig. Wir löschen Ihre diesbezüglichen Daten, wenn der Zweck, zu dem Sie uns Ihre Daten mitgeteilt haben, erfüllt oder erledigt ist und wir nicht aus gesetzlichen Gründen zur weiteren Speicherung berechtigt oder verpflichtet sind.
1.5 Informations-Applikationen anderer Anbieter
Des Weiteren sind auf unserer Internetpräsenz von Dritten („Partner“) bereitgestellte Informations-Applikationen (z. B. Stellenbörse, Immobiliendatenbank, App Via SMS, Jobsuche) eingebunden. Die Applikationen werden auf den Servern der Partner gehostet und von diesen Partnern betrieben. Personenbezogene Daten werden nur insoweit verarbeitet, als dies zur Durchführung der mit der jeweiligen Informations-Applikation angebotenen Dienstleistungen erforderlich ist. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung einer solchen Applikation der dort hinterlegten Datenschutzbestimmung des jeweiligen Partners unterliegt, der für diese Verarbeitung Verantwortlicher i. S. v. Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist. Soweit wir in diesem Zusammenhang Ihre personenbezogenen Daten an einen Partner übermitteln, erfolgt dies nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung und ist deshalb nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO zulässig.
1.6 Kontaktaufnahme zu Kobamugasmus
Über das Kontaktformular an uns wenden. Dieses Formular generiert eine E-Mail an KoBaMugasmus. Die Speicherung und Weiterverarbeitung Ihrer erhobenen personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) bei der kontaktierung dienen ausschließlich der ordnungsgemäßen Bearbeitung Ihrer Anfrage. Jedwede anderweitige Nutzung ist ausgeschlossen. Eine Speicherung und Weiterverarbeitung durch KoBaMugasmus erfolgt nicht.
1.9 Google Maps
Diese Internetpräsenz benutzt Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, betrieben. Wenn Sie die weitergehenden Funktionen von Google nutzen, indem Sie beispielsweise die angezeigte Karte anklicken, nutzen Sie einen Dienst von Google außerhalb unseres Einflussbereichs. In diesem Fall gelten die von Google in diesem Zusammenhang gemachten Vorgaben und Hinweise.
Auf der unter www.google.de aufrufbaren Website finden Sie weitere Informationen zu
• den Google Nutzungsbedingungen („allgemeine Bedingungen“),
• zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps/Google Earth („zusätzliche Nutzungsbedingungen für Google Maps/Google Earth“),
• den rechtlichen Hinweisen für Google Maps/Google Earth („rechtliche Hinweise“) sowie
• der Google Datenschutzerklärung („Datenschutzerklärung“). In der Datenschutzerklärung von Google finden Sie Informationen darüber, welche Daten zu welchem Zweck erfasst werden und was Google mit diesen Daten macht.
1.10 Social Media Plug-ins
Auf unserem Internetangebot werden sogenannte Social Media Plug-ins („Plug-ins“) der sozialen Netzwerke Facebook und Google+ und des Mikroblogging-Dienstes Twitter sowie der Dienst YouTube verwendet.
Facebook wird betrieben von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“). Eine Übersicht über die Plug-ins von Facebook und deren Aussehen finden Sie hier:
https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Google+ wird betrieben von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Eine Übersicht über die Plug-ins von Google und deren Aussehen finden Sie hier:
https://developers.google.com/+/web/
Twitter wird betrieben von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“). Eine Übersicht über die Twitter-Buttons und deren Aussehen finden Sie hier:
https://dev.twitter.com/web/overview
YouTube ist ein Dienst der Google Inc., San Bruno/Kalifornien, USA. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
Die vorgenannten Unternehmen werden nachfolgend auch als „Anbieter“ bezeichnet.
Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unseres Internetangebots zu erhöhen, sind die Plug-ins mittels der sogenannten „Zwei-Klick-Lösung“ in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Internetpräsenz, die solche Plug-ins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern der jeweiligen Anbieter hergestellt wird. Erst wenn Sie die Plug-ins aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Datenübermittlung erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern der aktivierten Anbieter her. Der Inhalt des jeweiligen Plug-ins wird dann vom zugehörigen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plug-ins erhalten die Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unserer Internetpräsenz aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei dem entsprechenden Anbieter besitzen oder gerade nicht bei dem Dienst des jeweiligen Anbieters eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters, ggf. in die USA, übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei einem der Dienste der Anbieter eingeloggt, können die Anbieter den Besuch unserer Internetpräsenz Ihrem Profil/Konto des jeweiligen Anbieters unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-ins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button, den „+1“-Button oder den „Twittern“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem in dem sozialen Netzwerk bzw. auf Ihrem Social Media Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter:
Facebook
Google+
Twitter
YouTube
Wenn Sie nicht möchten, dass die Anbieter die über unsere Internetpräsenz gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil/Konto in dem jeweiligen Dienst zuordnen, müssen Sie sich vor dem Aktivieren der Plug-ins bei dem entsprechenden Dienst ausloggen.
1.11 Einwilligung
Eine darüber hinausgehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich nur, wenn Sie uns hierzu eine Einwilligung erteilt haben und wir damit gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten berechtigt sind. In einigen Bereichen unserer Internetpräsenz haben Sie die Möglichkeit, eine solche ausdrückliche Einwilligung zu erteilen. Dabei wird Ihnen von uns jeweils der Zweck mitgeteilt, zu dem die Daten im Falle Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, und wie lange wir diese personenbezogenen Daten speichern.
1.12 Sonstige Verarbeitungen aufgrund eines berechtigten Interesses
Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder eine von Ihnen erteilte Einwilligung hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten, soweit nicht eine Abwägung im Einzelfall ergibt, dass Ihre berechtigten Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (vgl. Art. 6 Abs. 1f) DSGVO). Zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten können gehören:
• Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse und direkter Kundenansprache;
• Werbung oder Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben;
• Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten;
• Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs;
• Verhinderung und Aufklärung von Straftaten;
• Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten.
2. Ihre Rechte als Nutzer unserer Internetseite
2.1 Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG).
2.1.1 Widerruf von erteilten Einwilligungen
Sie können jede uns erteilte ausdrückliche oder konkludente Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Habe die Fenchelnudeln heute gekocht —- mmmmmhhhhhh lecker!!!
LikeGefällt 1 Person