Himbeer Heidelbeer Charlotte

DSC02756.JPG

Ich habe mir schon seit Ewigkeiten vorgenommen eine Charlotte zu Backen und jetzt bin ich endlich dazu gekommen! 😀 Sie ist grandios geworden! super saftig, fluffig, leicht, cremig und sommerlich! Und soviel Aufwand war es eigentlich auch nicht 😀

Backzeit: 25 Minuten

Zubereitung: 50 Minuten + 30 Minuten kühlen

Kühlzeit: mindestens 4 Stunden, besser über Nacht

Zutaten:

Ihr braucht eine Schüssel  mit ca. 20cm Durchmesser.

Biscuitrolle:

  • 5 Eier
  • 160g Zucker
  • 160g Mehl
  • 1 Tl Backpulver
  • Prise Salz
  • Prise Vanille

zum Füllen:

  • 100g Himbeeren + 2 El Vanillezucker und 10ml Wasser  oder 3 El Himbeermarmelade

Schokobiscuit (Boden):

  • 1 Ei
  • 32g Zucker
  • 32g Mehl
  • 7g Kakao
  • Prise Salz
  • Prise Vanille
  • 1/4 Tl Backpulver

Himbeercreme:

  • 750g Quark
  • 250g Schlagsahne
  • 1 Packung Sahnesteif
  • 100g Himbeeren
  • 90g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Packung Agaragar
  • 2 EL Zitronensaft
  • 80 ml Wasser
  • 125g Blaubeeren

Und so wirds gemacht:

Biscuitrolle:

  • den Ofen auf 200° C  Ober- Unter- Hitze vorheizen.
  • die Eier mit dem Zucker und Salz, Vanille weißcremig aufschlagen. (dauert ca. 10 Minuten) Die Eimasse muss sehr fest und fast standfest sein.
  • Das Mehl mit dem Backpulver mischen und über die Eimasse sieben und vorsichtig unterheben
  • Ein großes Blech mit Backpapier auslegen und die Biscuitmasse darauf verstreichen
  • im Ofen bei 200° C für ca. 10-12 Minuten backen.
  • in der zwischenzeit die Himbeeren in einem kleinen Topf mit Zucker und Wasser aufkochen und etwas eindicken lassen. (das ist unsere selbstgemachte Marmelade zum bestreichen)
  • Der Teig ist fertig,wenn ihr mit eurem Finger vorsichtig hineindrückt und der Teig wieder hoch kommt ohne dass eine Druckstelle zu sehen ist.
  • ein Küchenhandtuch leicht befeuchten und mit Zucker bestreuen.
  • Den Biscuit auf das Handtuch stürzen und das Backpapier vorsichtig abziehen.
  • Den Biscuit mit der selbstgemachten Marmelade bestreichen und mit Hilfe des Handtuchs von der kurzen Seite her vorsichtig aufrollen.
  • Im Handtuch in den Kühlschrank legen und dort ca. 30 Minuten abkühlen lassen.

Schokobiscuit:

  • Das Ei mit dem Zucker, Salz, Vanille weiß cremig aufschlagen
  • Mehl, Kakao und Backpulver miteinander mischen und über die Eimasse sieben und vorsichtig unterheben ( nicht rühren ! )
  • Den Biscuitteig in einen mit Backpapier eingeschlagenen Backring ( 20 cm ) oder eine Springform füllen und bei 200° C ca. 10 – 14 min. backen.
  • den Biscuit vom Ring lösen und auf ein Abkühlgitter stürzen, das Backpapier abziehen und vollständig auskühlen lassen.

 

  • Eine Schüssel die einen Druchmesser von 20cm hat mit Frischhaltefolie auskleiden.
  • die abgekühlte Biscuitrolle in 1cm große Scheiben schneiden.
  • Diese dicht an dicht, sich berührend in der Mitte beginnend in die Schüssel legen.

DSC02723.JPG

Für die Füllung:

  • Die Himbeeren mit dem Zitronensaft, 3 El Zucker und dem Wasser in einen Topf geben und mit dem Agaragar verrühren. Alles unter rühren für 2 Minuten sprudelnd kochen lassen. Dann in eine große Schüssel umfüllen und lauwarm abkühlen lassen.
  • die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen und in den Kühlschrank stellen.
  • Den Quark mit dem Zucker und dem Vanilleextrakt cremig verrühren.
  • 1 Löffel von dem Quark in die Himbeermasse rühren, so Löffelweise weiter verfahren, damit die Masse nicht geliert.
  • Die Sahne unterheben.
  • Die Hälfte der  Himbeercreme in die Schüssel geben, glatt verstreichen und die Heidelbeeren gleichmässig darauf verteilen.

DSC02726.JPG

  • Nun den Rest der Creme darauf geben, glattstreichen und den Schoko Biscuitboden als Deckel auf die Creme drücken.
  • mit Frischhaltefolie die Schüssel eng umwickeln.
  • Die Charlotte für mindestens 4 Stunden durchkühlen, aber besser über Nacht.
  • Dann die Charlotte von der Frischhaltefolie befreien und auf eine Kuchenplatte stürzen.
  • Jetzt kann das Kunstwerk angeschnitten werden… hmmm schmeckt das sommerlich!
  • Viel Spass beim Nachbacken! 😀

DSC02733.JPG

 

DSC02745.JPG

DSC02763.JPG

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s