Blaubeer- Orangen Törtchen

blaubeertc3b6rtchen.jpg

 

Blaubeer – Orangen Törtchen

für das Biscuitmuster:

  • 40g weiche Butter
  • 30g Zucker
  • 40g Mehl
  • 1 Eiklar

für den Biscuit ( den Teig 2 mal nacheinander herstellen, also braucht ihr die doppelte Menge an Zuaten)

  • 3 Eier
  • 90g Zucker
  • 60g Mehl
  • 30g Kakao
  • ½ Tl Backpulver
  • Prise Salz
  • 1 Tl Orangenabrieb
  • 1 Prise Vanille

Blaubeer Mousse

  • 150g Blaubeeren
  • 100g Zucker
  • 3 El Limettensaft
  • Vanille
  • 2 Tl Agaragar
  • 50ml Wasser
  • 500g Quark
  • 200g Sahne
  • 2 Tl Orangenwasser
  • Abrieb von einer Orange + den Saft

Außerdem etwas Blaubeermarmelade

Blaubeerspiegel:

  • 150g Blaubeermarmelade ( passiert)
  • 30g Limettensaft
  • 20g Wasser
  • 3/4 Tl Agaragar

Zubereitung:

Musterteig:

  • die weiche Butter mit dem Zucker cremig schlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  • Das Eiklar gut mit der Buttermischung verrühren und zum Schluss das gesiebte Mehl unterrühren, sodass ein geschmeidiger homogener Teig entsteht.
  • Den Teig in einen Spiritzbeutel füllen und ein sehr kleines Loch hinein schneiden.
  • Die Masse reicht für 2 Backbleche.
  • Auf die beiden Bachbleche welche mit Backpapier ausgelegt sind ein Muster deiner Wahl spritzen.
  • Die Backbleche für ca. 30 min in das Gefrierfach stellen.

Für die Biscuitmasse

  • Den Ofen auf 200 Grad C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • die Eier mit dem Zucker, Salz, Vanille und der Orangenschale hell schaumig schlagen bis die Eimasse eine gute Standfestigkeit erreicht hat. (das kann ca 10 min dauern)
  • das Mehl, Backpulver und den Kakao über die Eimasse sieben und sehr vorsichtig aber gründlich unterheben.
  • Das Blech mit dem Muster aus dem Gefrierfach holen und die Biscuitmasse gleichmäßig darauf verteilen.
  • Wichtig ist das die Biscuitmasse sofort verarbeitet wird und nicht noch ewig rumsteht bevor sie in den Ofen kommt.
  • Den Biscuit bei 200 Grad C für ca 9-12 Min backen.
  • Der Biscuit ist fertig wenn man vorsichtig mit dem Finger auf der Oberfläche drückt und kein Abdruck entsteht.
  • Den Biscuit auf ein angefeuchtetes mit Zucker bestreutes Tuch Stürzen und das Backpapier vorsichtig abziehen.
  • Nun den Biscuit mit dem Tuch einmal kurz aufrollen und dann wieder entrollen und abgedeckt vollständig abkühlen lassen.
  • Nun kannst du den zweiten Biscuit Teig anrühren und so verfahren wie oben beschrieben.
  • Ich würde die Biscuite aufjedenfall nacheinander backen, da dass Backergebnis ungleichmäßig wird wenn du beide Bleche gleichzeitig bäckst.

Wenn die Biscuitteige abgekühlt sind, müssen sie auf die Größe deiner kleinen Dessertringe zugeschnitten werden.

Meine Dessertringe haben einen Durchmesser von 7,5 cm, dafür habe ich 3,5 cm breite und 20 cm lange Streifen vom Biscuit abgeschnitten.

Die Biscuitstreifen am Rand entlang in die Dessertringe legen/ es bleibt ein ca. 1 cm hoher Rand über, der später mit Mousse aufegfüllt wird.

Für den Boden mit einem passenden Austecher kreise ausstechen die genau ins Loch passen.

Jetzt wird das Mousse gemacht.

Blaubeer Mousse

  • Die Blaubeeren, den Abrieb und den Saft einer Orange, Vanille, Zucker, Wasser, Limettensaft und das Agaragar in einem kleinen Topf gut verrühren und dann für ca 2 min kochen lassen.
  • Die Blaubeermasse in eine Schüssel füllen und den Quark Löffelweise unterrühren. ( nicht zu schnell sonst flockt der Quark aus)
  • Das Orangenwasser ebenfalls unterrühren.
  • Die Sahne steif schlagen und erst unter die Blaubeermasse heben wenn diese komplett abgekühlt ist.
  • Auf den Boden der vorbereiten Dessertringe etwas Blaubeermarmelade geben und mit Blaubeermousse bis knapp unterm Rand auffüllen.( es muss noch ein bisschen Platz für das Blaubeergelee bleiben)
  • Die Törtchen kalt stellen.

Blaubeer Spiegel:

  • alle Zutaten in einen Topf geben, gut miteinander verrühren und anschließend für 2 min. kochen.
  • Das Blaubeergelee abkühlen lassen bis es nur noch lauwarm ist, dann auf die Törtchen Oberfläche geben und die Törtchen für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht kühl stellen.
  • Am Nächsten Tag müssen die Törtchen nur noch aus den Ringen geholt werden und können verputzt werden 😀

ich geb ja zu es ist ein bisschen Arbeit, aber es lohnt sich sowas von !

Und ein echter Hingucker ist das Törtchen mit dem süßen Muster auf jedenfall ! 😀

Viel Spaß beim Nachbacken! 😀

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s